anrufenanfahrtterminteilen

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.

Klirrende Kälte, trockene Heizungsluft, häufiges Händewaschen – all diese Faktoren setzen den Händen im Winter zu.

Die Kälte bewirkt, dass die Talgdrüsen in der Haut weniger Fett bilden. „Die Talgdrüsenaktivität funktioniert bei rund 20 Grad Celsius am besten. Ist es kälter, baut sich der Säureschutzmantel der Haut nicht so gut auf. Die trockene Luft entzieht der Haut Feuchtigkeit. Wasser und Seife weichen die äußere Schutzhülle auf und schaden dem Säureschutzmantel der Haut zusätzlich. Die Folge: Die Haut wird spröde und rissig. Die Hände jucken und sehen faltiger aus.

Drei Tipps, die gegen trockene Hände im Winter helfen:

  • Regelmäßiges Eincremen der Hände: Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Handcremes, die speziell für den Winter entwickelt wurden. Achten Sie darauf, die Hände nach jedem Waschen einzucremen.
  • Besser desinfizieren statt waschen: Nutzen Sie ein rückfettendes Desinfektionsmittel, um die Hände zu desinfizieren, anstatt sie häufig zu waschen. Dies reduziert das Austrocknen der Haut.
  • Hände schützen: Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit schädigenden Substanzen, indem Sie Spülhandschuhe beim Abwasch tragen und versuchen, Tätigkeiten, die die Hände stark beanspruchen, zu minimieren.

Weitere Maßnahmen zur Handpflege im Winter

Neben den oben genannten Tipps können Sie auch folgende Maßnahmen ergreifen, um Ihre Hände im Winter optimal zu pflegen:

  • Lauwarmes Wasser verwenden: Waschen Sie Ihre Hände nicht mit heißem Wasser, sondern mit lauwarmem, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
  • Sanfte Seifen nutzen: Verwenden Sie milde, pH-neutrale Seifen ohne aggressive Inhaltsstoffe.
  • Über Nacht pflegen: Tragen Sie vor dem Schlafengehen eine reichhaltige Handcreme auf und ziehen Sie Baumwollhandschuhe an, um die Feuchtigkeit über Nacht zu speichern.

Denken Sie daran, dass Ihre Haut im Winter besondere Pflege benötigt. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie trockene, rissige Hände vermeiden und die Haut geschmeidig und gesund halten. Wenn Sie weitere Fragen zur Hautpflege im Winter haben, zögern Sie nicht, uns in der Praxis zu besuchen oder uns zu kontaktieren. Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.